Integration – so gehst Du am besten vor
Anmerkungen: Das im Folgenden beschriebene Vorgehen ist nur eine grobe Anleitung, an die man sich aber unbedingt halten sollte. Bei den Details gibt es durchaus einen gewissen Spielraum, da alle Ratten unterschiedliche Charaktere haben. Bei Fragen kannst Du dich immer gerne bei uns melden. Andere Methoden wie Blitz- oder Transportboxintis haben schon zu häufig zu stark traumatisierten Ratten oder gar zu Todesfällen geführt. Du solltest keine Angst vor einer Integration haben, aber beherzigen, dass Ratten sehr territoriale Tiere sind, die ihre Rangordnung ausfechten müssen und dafür brauchen sie Zeit. Man darf die Teilnehmer keinesfalls mit zu langen Treffen überfordern oder gar einfach zusammen in einen Käfig setzen.
Während der Zeit der Treffen musst du unbedingt die ganze Zeit anwesend sein, um evtl. eingreifen zu können, wenn es brenzlich wird. Außerdem musst du das Verhalten deiner Ratten gut im Auge haben, um es richtig zu deuten können.
Vorbereitungen vor dem ersten und allen weiteren Treffen: Checkliste
o alle Ratten, die an der Integration teilnehmen sollen, sind älter als 10 Wochen (Ausnahme „Babyinti“, s.u.)
o alle Parteien sind in unterschiedlichen Käfigen untergebracht
o die Käfige der verschiedenen Parteien stehen in verschiedenen Räumen bzw. so weit wie möglich voneinander entfernt
o ein neutraler Bereich ist hergerichtet (ca. 1 qm groß, ohne Einrichtung, ohne Futter), in dem noch keine der Ratten war: z.B. Badezimmer, Dusche, Badewanne
o dicke Handschuhe und eine Spritzflasche mit Wasser sind in Reichweite um im Notfall die Ratten schnell trennen zu können
o ein rattenkundiger Tierarzt ist für Notfälle erreichbar
Schritt 1: neutraler Bereich
- die Ratten werden alle zusammen für wenige Minuten (ca. 5 min) in den neutralen Bereich gesetzt
- borsteln, boxen, treten sind normaler Verhaltensweisen, solange keine Verletzungen entstehen, kann die Zeit täglich etwas gesteigert werden; die Zeit der Treffen sollte davon abhängig gemacht werden, wie viel Aufregung und Streitereien vorherrschen
- klappt es einige Zeit ohne großartige Kämpfe, kannst Du ein großes Häuschen mit zwei Ausgängen und Futter reinstellen
- die Treffen im neutralen Bereich sollten mindestens über 7 Tage durchgeführt werden; wenn die Ratten 3-4 Stunden am Stück mit Häuschen und Futter gut auskommen (kein borsteln mehr, keine/kaum Streitigkeiten, zusammen kuscheln, entspannter Umgang miteinander), kannst Du zu Schritt 2 übergehen
! Solange immer noch die Rangordnung geklärt wird und die Ratten unentspannt sind, müssen die Treffen im neutralen Bereich fortgeführt werden
Schritt 2: gemeinsamer Auslauf
- die Ratten werden beim ersten Treffen im gemeinsamen Auslauf ebenfalls wieder für nur wenige Minuten zusammengesetzt
- genau wie bei Schritt 1 wird die Dauer der Treffen abhängig vom Verhalten der Ratten täglich gesteigert bis es 3-4 Stunden am Stück klappt; sind die Teilnehmer alle entspannt, kannst Du zum letzten Schritt übergehen; am besten ziehen die Ratten nach einem 3-4-stündigen Treffen zusammen
! Solange immer noch die Rangordnung geklärt wird und die Ratten unentspannt sind, müssen die Treffen im gemeinsamen Auslauf fortgeführt werden. Sollten Verletzungen entstehen, müssen die Treffen wieder in den neutralen Bereich verlegt werden.
Schritt 3: Zusammenzug in den Käfig
- der Käfig (inkl. aller Einrichtungsgegenstände), in den alle Ratten zusammenziehen sollen, muss sehr gründlich gereinigt werden
- am besten stellt man die Einrichtung um und auch den Futternapf an eine andere Stelle
- nachdem die Ratten alle im Käfig sind, solltest Du sie gut beobachten; es kann sein, dass sie sich nochmal streiten, da der gemeinsame Käfig wieder eine neue Situation darstellt. Sollten sie sich verletzen, müssen die Parteien wieder getrennt werden. Eine genaue Beobachtung des Verhaltens und tägliche „Inspektion“ der Tiere ist noch 1-2 Wochen nach dem Zusammenzug ratsam
"Babyiniti"
! Sollte bei auch nur einem der Teilnehmer ein territoriales Verhalten beobachtet werden, was bei älteren Babys ab 8 Wochen passieren kann, dann sollten die Ratten getrennt und konventionell wie oben beschrieben integriert werden, sobald alle Teilnehmer älter als 10 Wochen alt sind.